Reservistenpfeife k.k. Tiroler Jäger Regiment Kaiser FJ I. - "Kaiserjäger" !!
Reservistenpfeife k.k. Tiroler Jäger Regiment Kaiser FJ I. - "Kaiserjäger" !! - sehr frühe Kaiserjäger Reservistenpfeife für Jäger Josef Anton Metzler 4. Bataillon 13 Companie II. Zug aus 1884 - mit Wassersack "Erinnerung an meine Dienstzeit", und Deckel auf der Pfeife - völlig komplette und unbeschädigte Reservistenpfeife der Kaiserjäger aus dem Jahre 1884 im sehr gutem Zustand! - Ständer inbegriffen!!
Die k.u.k. Kaiserjäger (offizielle Bezeichnung der k.u.k. Militäradministratur: k.u.k. (1.-4.) Tiroler Jäger-Regiment „Kaiserjäger“1) waren ab 1895 vier Infanterieregimenter der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns. Die selbständigen k.u.k. Jäger wurden als k.u.k. Feldjäger bezeichnet. Trotz des landsmannschaftlichen Hinweises „Tirol“ rekrutierten sich die Angehörigen nicht nur aus dem Kronland Tirol2 (mit Vorarlberg), sondern auch aus anderen Teilen der Monarchie.3 Die Regimenter wurden 1918 mit dem Ende der k.u.k. Monarchie aufgelöst.
Bis zum 1. Mai 1895 wurde das Personal durch Zuweisungen aus der Feldjägertruppe auf 16 Bataillone verstärkt und das Regiment in vier Jäger-Regimenter zu je vier Bataillonen aufgegliedert. Die neu aufgestellten Regimenter erhielten die Bezeichnung Kaiserliches und königliches 1., 2., 3., und 4. Tiroler-Jäger-Regiment „Kaiserjäger“.
Regimentsinhaber war stets der Kaiser persönlich, die Zweitinhaber sowie die Kommandanten wurden durch ihn persönlich ernannt.
Code: 1708
390.00 EUR